Lenkungsausschuss zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Zur Koordinierung dieses professionsübergreifenden Handlungsfeldes auf Landesebene wurde bereits 2003 auf der Grundlage eines Kabinettsbeschlusses der Lenkungsausschuss zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegründet, 2008 in den Landespräventionsrat integriert. Der Vorsitz des Lenkungsausschusses obliegt Dorothèe Marth vom
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Eine Geschäftsordnung regelt die Zusammenarbeit der Ministerien mit den Nichtregierungsorganisationen.
Arbeitsgrundlage bildet der »Landesaktionsplan des Freistaates Sachsen zur Verhütung und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Umsetzung der Istanbul-Konvention« aus dem Jahr 2024.
Zur Gewährleistung der erforderlichen Fachlichkeit arbeiten mehrere temporäre Unterarbeitsgruppen (UAG).
Ministerien
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Landeskoordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
- Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung
Nichtregierungsorganisationen
- Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen
- Opferhilfe Sachsen e. V.
- WEISSER RING e. V.
- Landesfrauenrat Sachsen e. V.
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände Sachsen
- Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Sachsen
- Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit e. V.
- Sächsischer Landesbeirat für die Inklusion der Menschen mit Behinderungen (SLB)
- Sächsische Landesärztekammer (SLÄK)
- Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention Sachsen (SGPI)
- Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
- DaMigra e. V.
Kommunale Vertreter und Vertreterinnen
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
- Sächsischer Landkreistag e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten
Seit der Fortschreibung des Landesaktionsplanes in Umsetzung der Istanbul-Konvention arbeiten sechs temporäre Unterarbeitsgruppen zur Gewährleistung der erforderlichen Fachlichkeit:
Mitglieder:
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG der Familienverbände in Sachsen
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- DaMigra e. V.
Schutz des Kindeswohls bei häuslicher Gewalt - Handlungsempfehlung für Jugendämter, andere Behörden und Beratungsstellen
Die Arbeitsgruppe hat 2010 die Broschüre »Schutz des Kindeswohls bei häuslicher Gewalt. Handlungsempfehlungen für Jugendämter, andere Behörden und Beratungsstellen« veröffentlicht. In Fachkreisen findet sie regen Zuspruch. An Hinweisen, Ergänzungen und Erfahrungsberichten ist die Arbeitsgruppe sehr interessiert.
Mitglieder:
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Landeskriminalamt Sachsen
- Polizeidirektion Dresden
- Polizeidirektion Chemnitz
- Polizeidirektion Leipzig
- WEISSER Ring e. V.
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- LAG Täterarbeit Sachsen
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachen e. V.
- Opferhilfe Sachsen e. V.
- Rechtsanwältinnen
Mitglieder:
- LAG Täterarbeit Sachsen
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- LAG Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
- Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit e. V.